Wittener Musik Akademie

  • Über Uns
    • Zielsetzung
    • Grundprinzipien
    • Umsetzung
  • Förderung
  • Musikalischer Unterricht
  • Der ideale Schüler
  • Der Normalfall
  • Begabung
  • Unterstützung
  • News
  • Termine
  • Fotos
  • alle Fotos
  • Videos
  • Kontakt
  • Facebook
  • Google
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediennachweise
  • Haftungsausschluss
  • Fotos
  • alle Fotos
© Copyright 2015 Wittener Musik Akademie
  • Facebook
  • Google

News

  • Konzert am 27.02 und 04.03

    Vladimir Kovalev
    Jan 26, 2016

    Es ist eines der schönsten Sakralmusik-Werke überhaupt: Wie Mozarts „Requiem“ ist auch Pergolesis „Stabat Mater“ (1736) für Sopran, Alt und Streicher von düsterer Schönheit. Wie Mozart verfasste auch der 26-jährige Pergolesi sein Meisterwerk nur wenige Wochen vor seinem Tod. „Im gleichen Moment, in dem sein Tod bekanntgegeben wurde“, so schrieb Dr. Burney, ein berühmter Reisender im 18. Jahrhundert, „offenbarte sich in ganz Italien ein ausgeprägtes Verlangen, seine Werke zu hören und zu besitzen.“

    Das Stück handelt vom Schmerz der Heiligen Mutter Gottes angesichts der Kreuzigung ihres Sohnes. Pergolesis Stärke waren Gefühle, nicht technische Virtuosität. „Durch die Seele voller Trauer, schneidend unter Todesschauer jetzt das Schwert des Leidens ging“ – diesen physischen Schmerz und die Seelenpein der Heiligen Jungfrau übersetzt Pergolesi in Musik.

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

News

  • Konzert am 25.11.2022
  • Konzertreihe Podium für Kinder 2022
  • Konzertreihe Podium für Kinder
  • Konzertreihe Podium für Kinder 2021
  • Konzert am 05.12.2020
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediennachweise
  • Haftungsausschluss
  • Fotos
  • alle Fotos
%d Bloggern gefällt das: